Bis 01.02.2026:
BGW-Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Alter“
Alle zwei Jahre – seit 2017 – ruft die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zu einem Fotowettbewerb auf, der ein gesellschaftlich besonders relevantes Thema in den Fokus nimmt. Dabei geht es im Grundsatz gemäß dem gesetzlichen Auftrag um die zentralen Themen Teilhabe, Sicherheit und Gesundheit von Menschen bei der Arbeit – und entsprechend um deren Arbeitsumgebungen. Drei Zielgruppen stehen dabei im Zentrum der Betrachtung: Menschen mit Handicaps, Menschen im Pflegebereich und Menschen in der Kinderbetreuung/Pädagogik.
Der BGW-Fotowettbewerb „Mensch – Arbeit – Alter“ 2026 sucht fotografische Arbeiten, die sich mit der Pflege älterer Menschen auseinandersetzen – dokumentarisch, erzählerisch, kritisch oder künstlerisch.
Thema:
Mensch – Arbeit – Alter
Teilnahmeberechtigt:
• Teilnehmen können Fotografinnen, Fotografen und weitere Fotobegeisterte ab 18 Jahren, die selbst Urheberinnen beziehungsweise Urheber des Wettbewerbsbeitrages sind.
• Studierende der Fotografie sind ausdrücklich willkommen.
Ablauf:
• Die Teilnehmer können ein Einzelbild oder eine Serie mit bis zu fünf Motiven online einreichen.
• Eine Fachjury bestimmt aus allen eingereichten Beiträge die besten Arbeiten und ermittelt die Preisträger.
Preise und Siegerehrung:
• Die BGW lobt Preisgelder von insgesamt 29.000 Euro aus.
• Die Preisverleihung erfolgt auf dem Deutschen Pflegetag (12. – 13.11.2026) in Berlin.
Präsentation und Ausstellung:
Die Gewinnermotive werden der Öffentlichkeit in einem Katalog, einer bundesweiten Wanderausstellung und auf der Website der BGW in einer Online-Galerie vorgestellt.
Infos und Teilnahmebedingungen:
www.bgw-online.de/fotowettbewerb-2026