PUNKT Foto-Preis 2019

Foto von Sven Döring

journalistenpreis-punkt
Mit dem PUNKT zeichnet acatech seit 2005 hervorragenden Technikjournalismus aus. 2018 wird der PUNKT in der Kategorie Text ausgeschrieben.

journalistenpreis-punkt 2017

In der Kategorie Foto wird der freie Fotograf Sven Döring für das Einzelmotiv »Grundlagenforschung« aus der Fotoserie »Unsichtbares sichtbar machen« ausgezeichnet.

acatech Fotostipendium 2017

Das acatech Fotostipendium erhält der freie Fotograf und Fotojournalismus-Student David Carreño Hansen, der Alltagstechnologien fotografisch veranschaulichen möchte.

acatech Multimedia Preis 2017

Mit dem Beitrag »Der Facebook-Faktor« überzeugte ein Team der Süddeutschen Zeitung um Jannis Brühl, Katharina Brunner und Sabrina Ebitsch die Jury mit der fundierten, ansprechenden und interaktiven Aufbereitung eines hochaktuellen Technikthemas in der Kategorie Multimedia.
https://gfx.sueddeutsche.de/apps/e502288/www/

About: Journalistenpreis PUNKT

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – vergibt den Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT. In diesem Jahr werden neben hervorragenden Fotos auch wegweisende Online-Formate ausgezeichnet, die die vielfältigen Möglichkeiten des Internets nutzen, um technologische Entwicklungen verständlich und erlebbar darzustellen. Mit dem Fotostipendium erhalten Fotografen die Chance, anspruchsvolle Vorhaben mit Technikbezug zu verwirklichen. Das Preisgeld beträgt jeweils 5.000 Euro.
https://www.journalistenpreis-punkt.de

Foto von Sven Döring
Europa, Deutschland, Thüringen, Jena. Leibniz-Institut für Photonische Technologien. 01.12.2015 © 2016 Sven Döring / Agentur Focus

In der Kategorie Multimedia können journalistische Formate eingereicht werden, die mit den Möglichkeiten des Internets technologische Entwicklungen verständlich und erlebbar machen. In der Kategorie Foto zeichnet acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften fotografische Arbeiten mit Technikbezug aus. Zusätzlich vergibt die Akademie ein Fotostipendium. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert.

Mit dem Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie prämiert acatech Einsendungen, die durch eine fundierte Darstellung die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit technologischen Innovationen fördern. Dabei legen die Jurys besonderen Wert auf eine inhaltlich präzise, allgemeinverständliche, ästhetische und originelle Aufbereitung technischer Themen.

In der Kategorie Foto können bis zu drei Einzelbilder und/oder eine Fotoserie eingereicht werden. Mit dem Fotostipendium erhalten Fotografen die Chance, anspruchsvolle Vorhaben mit Technikbezug zu verwirklichen.

In der Kategorie Multimedia werden journalistische Online-Formate ausgezeichnet, die über das Zusammenführen verschiedener Kanäle wie Text, Bild, Video und Audio einen Mehrwert entstehen lassen. Insbesondere interaktive und partizipative Elemente können dabei den Diskurs über technologische Themen unterstützen.

Expertinnen und Experten aus den Bereichen Journalismus, Multimedia, Fotografie und Wissenschaft bilden die Jurys und entscheiden über die besten Beiträge. Die Gewinner werden auf der acatech Festveranstaltung am 17.10.2017 in Berlin geehrt.

Teilnahmebedingungen und Upload
https://www.journalistenpreis-punkt.de

Journalistenpreis PUNKT

Über acatech
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – berät Politik und Gesellschaft, unterstützt die innovationspolitische Willensbildung und vertritt die Technikwissenschaften international. Ihren von Bund und Ländern erteilten Beratungsauftrag erfüllt die Akademie unabhängig, wissenschaftsbasiert und gemeinwohlorientiert. acatech verdeutlicht Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen und setzt sich dafür ein, dass aus Ideen Innovationen und aus Innovationen Wohlstand, Wohlfahrt und Lebensqualität erwachsen. acatech bringt Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Die Mitglieder der Akademie sind herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ingenieur- und den Naturwissenschaften, der Medizin sowie aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Senatorinnen und Senatoren sind Persönlichkeiten aus technologieorientierten Unternehmen und Vereinigungen sowie den großen Wissenschaftsorganisationen. Neben dem acatech FORUM in München als Hauptsitz unterhält acatech Büros in Berlin und Brüssel.
acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
https://www.acatech.de