Bis 28.11.2025, 12:00 Uhr:
Rückblende 2025 für politische Fotografie
Die Rückblende vereint den Deutschen Preis für politische Fotografie und den Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen. Veranstalter der 42. Rückblende sind die Landesvertretung Rheinland-Pfalz und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Kooperation mit der Bundespressekonferenz.
Teilnahmeberechtigt:
An der Fotosparte können Berufsfotografinnen und Berufsfotografen (Zeitungen und Zeitschriften) teilnehmen.
Kategorien:
Einzelbilder
Serien
Ablauf:
• Die Teilnehmer können 1 bis 4 Fotografien sowie eine Serie mit 4 bis maximal 6 Einzelbildern einreichen.
• Alle eingereichten Arbeiten müssen aus der Zeit vom 1. Dezember 2024 bis 28. November 2025 stammen.
• Die Jury der Rückblende besteht aus Mitgliedern aus den Bereichen Fotojournalismus, Zeitungswesen, Politik und Fotografie. Sie trifft sich einmalig nach Bewerbungsschluss und entscheidet mit Mehrheit. Sie wählen aus den eingereichten anonymisierten Werken die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Fotos und Karikaturen zur Ausstellungstournee und den Abdruck im Katalog aus.
Preise und Siegerehrung:
• Preisstifter sind die Leica Camera AG und die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP).
• Die Sieger werden bei der Preisverleihung im Januar 2026 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz bekannt gegeben.
Präsentation und Ausstellung:
• Die Ausstellung Rückblende 2025 wird in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin, im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, in der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier, in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt an der Weinstraße, in der Rheinland-Pfalz-Vertretung in Brüssel, in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord in Koblenz und im Landesfunkhaus Mainz des SWR zu sehen sein.
• Zur Rückblende erscheint ein Katalog.
Infos und Teilnahmebedingungen:
www.rueckblende.rlp.de